📖 Kommunikationsstrategien für Community-Building und -Management

Gute Kommunikation ist das A und O, wenn ihr Nutzer*innen erreichen und eine Entwickler*innen-Community rund um euer FOSS-Projekt aufbauen wollt. Personen, die die Software nutzen möchten, müssen verstehen, wie sie funktioniert. Und Personen, die zur Entwicklung beitragen wollen, müssen wissen, ob das gewünscht ist, wie das geht und was gebraucht wird.

Im Folgenden findet ihr eine Reihe von Kommunikationsstrategien, mit denen ihr anderen helft, eure FOSS-Projekte sicher und langfristig zu nutzen, zur Entwicklung beizutragen oder da weiterzumachen, wo ihr aufgehört habt.

Von Anfang an: 

Gerade, wenn ihr vorhabt, eine Community rund um euer Projekt aufzubauen und miteinzubeziehen, kann es vorteilhaft sein, den Code noch während der Entwicklung zu veröffentlichen. Zum einen ist es nämlich ganz im Sinne des Open-Source-Gedankens, dass Versuche und Lernprozesse offen und gemeinsam mit anderen geschehen. Zum anderen kann ein aktives Repository mehr Aufmerksamkeit für euer Projekt generieren, da es guten Einblick in eure Projektziele und Entwicklungsschritte gewährt. So stehen mehr Infos für potenzielle Mitwirkende bereit. Generell kann es sogar für Dritte attraktiver sein mitzumachen, wenn das Projekt noch in der Entwicklung ist und sich viel mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten bieten, als wenn nur noch Maintenance ansteht.

Oft wird die Sorge vor Kritik am Code und damit am Projekt als Grund genannt, mit der Veröffentlichung bis zu einem bestimmten Meilenstein zu warten. Dabei sind Hinweise auf mögliche Probleme oder Bugs vielfach konstruktiv und durchaus hilfreich: Wer weiß, wie lange diese Fehler sonst unentdeckt geblieben wären.

Der Code allein ist natürlich nur die halbe Miete, wenn du Nutzende und Mitstreiter*innen gewinnen möchtest. Rund um euer Projekt existieren noch eine ganze Menge weitere Infos, die für andere hilfreich sind, um zu verstehen, worum es euch geht, wie sie euer Projekt nutzen und wo sie euch vielleicht unterstützen können. Je nachdem, was euer Ziel ist, können die folgenden Tipps hilfreich sein, Nutzenden und potenziellen Mitentwickler*innen alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie für Nutzung oder Einstieg brauchen:

Informationen für Nutzende:

Informationen für Entwickler*innen:

Wo fange ich an? 

Nicht alle Kommunikationswege, die wir hier vorstellen, sind für alle Projekte gleich wichtig. Überlegt euch, was für euch und eure Zielgruppe sinnvoll sein könnte. Dabei können euch die folgenden Fragen helfen, ein klareres Bild zu zeichnen:

Und wenn‘s nicht so läuft wie geplant?

Dann ist gute Kommunikation umso wichtiger!


Revision #10
Created 10 September 2024 08:24:32 by Test Editor
Updated 12 September 2024 10:44:40 by Test Editor